Kunterbunte Konfetti-Einladungen basteln

Hier wurden bereits zwei Kindergeburtstage in sehr kurzem Abstand gerockt.

Mit allem, was das Kinderherz höher hüpfen lässt (und Mama ins Schwitzen bringt)! Wir zeigen euch heute, wie ihr ganz einfach wunderschöne Einladungen aus unseren Blankokarten - Konfetti Elefant basteln könnt.



Step 1 - Blanko-Einladungskarten stempeln:

 

Als erstes werden die Blanko-Einladungskarten mit dem Stempel "Einladung" bestempelt. Wir haben den Text relativ nah am Rüssel des Elefanten platziert. Das feuchte Schwammtuch hat jetzt seinen großen Auftritt. Legt es euch direkt mit an euren Stempelplatz. Dort könnt ihr die überschüssige Stempelfarbe abtupfen und den Stempel reinigen.

Jetzt folgt der kleine Stempel "Partyhut". Setzt dem fröhlichen Elefanten eine kleine Mütze auf.

Danach geht es mit den bunten Konfetti weiter. Dafür braucht ihr den Stempel "Punkt 3mm". Hier sind eurer Kreativität keine Grenzen gesetzt. Wir haben uns für weniger ist mehr entschieden und nicht zu viele Konfetti-Punkte gemacht. Wenn ihr mit einer Konfettifarbe fertig seid, dann unbedingt den Stempel "Punkt 3mm" auf eurem Schwammtuch reinigen bevor ihr mit der nächsten Farbe startet.

 

Was ihr beachten solltet:

Die Stempelfarbe braucht einige Zeit zum trocknen. Am besten über Nacht trockenen lassen oder mit dem Föhn trocken pusten.

Hier ist wirklich etwas Fingerspitzengefühl gefragt. Vielleicht übt ihr auch erst einmal auf einem weißen Blatt etwas bevor ihr mit den Einladungen startet. Ist ja noch kein Stempel-Meister vom Himmel gefallen. 

 

Step 2 - Bestempeln der runden Papieranhänger und der weißen Papiertütchen:

 

Die runden Papier-Anhänger könnt ihr entweder mit dem Textstempel "Einladung" versehen oder ihr stempelt eine bunte Girlande aus Partyhüten darauf. Auf jeden Fall wieder gut trocknen lassen. Wenn ihr euch für die Partyhut-Girlande entscheiden habt, könnt ihr mit dem schwarzen Fineliner zarte Linien auf den Anhänger malen. Dort reiht ihr dann ganz einfach die Partyhüte aneinander.

 

Jetzt geht es direkt weiter mit den weißen Papiertütchen. Diese bestempelt ihr auf einer Seite komplett mit kunterbunten Konfetti. Dafür braucht ihr wieder den Stempel "Punkt 3mm". Denkt daran den Stempel immer auf dem feuchten Schwammtuch zu reinigen wenn ihr die Stempelfarbe wechselt. Dadurch strahlen die Farben viiiiiel schöner.

Sobald die Stempelfarbe richtig getrocknet ist, dreht ihr die Tütchen um und bestempelt auch die andere Seite ganz oder nur die obere Hälfte der Öffnung. 

Step 3 - Fransen schneiden:

 

Yeah - die Fransenschere darf probiert werden. Ist das nicht ein heißes Teil!? Mega toll - wir haben gleich alles mögliche mit Fransen versehen und die Schere getestet. 

Ihr schneidet nun euren bestempelten Papiertütchen lustige Fransen. Dafür ganz einfach die Tütchen an der offenen Seite gerade umfalten und dann die kurze, gefaltete Fläche mit der Fransenschere einschneiden. Funktioniert natürlich auch mit einer einfachen Haushaltsschere. Macht aber nicht so viel Spaß.

Step 4 - Hier kommt alles zusammen:

 

Step 4 - Hier kommt alles zusammen:

Nun ist es fast geschafft und ihr könnt eure Einladungen zusammen setzen. Dafür zieht ihr durch die Papier-Anhänger noch etwas Schnur oder Garn und verknotet dieses. Eure Einladungskarten steckt ihr in die lustigen Fransen-Papiertütchen und verschließt diese oben mit der kleinen Holzklammer. Dann noch den Papieranhänger ran baumeln und fertig sind eure wunderhübschen, individuellen und kunterbunten Einladungen.

 

Wer nicht selbst kreativ werden möchte, kann als Einladungskarten auch einfach unsere Postkarten der Konfetti-Serie benutzen. Dort gibt es viele witzige Motive für den Geburtstag. 


3,2,1...jetzt ran die an die Stempel und werdet kreativ. Wenn man erst einmal angefangen hat, macht es richtig viel Freude und man versucht immer neue Kombinationen. Wir wünschen euch viel Spaß beim ausprobieren und natürlich eine wunderbare, kunterbunte Kinder-Party mit viel Konfetti und Kinderlachen!


Tipp für nachhaltiges Geschenkpapier

Auch noch eine gute und vor allem nachhaltige Idee ist es wenn ihr Papier bunt bestempelt welches ihr vielleicht sonst einfach weg geworfen hättet. Oft holt man aus seinen Paket-Bestellungen schönes unifarbenes Papier heraus. Damit zaubert ihr euch noch tolles Geschenkpapier und unsere Natur freut sich. 

 

Bildnachweis:
Foto 1 und 7 Lisa Diener https://lisadiener.de
Foto 2 - 6 Sandy Lohß Vierundfünfzig Illustration

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 15
  • #1

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:05)

    1

  • #2

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:08)

    1

  • #3

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:08)

    1

  • #4

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:09)

    1 waitfor delay '0:0:15' --

  • #5

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:09)

    1*DBMS_PIPE.RECEIVE_MESSAGE(CHR(99)||CHR(99)||CHR(99),15)

  • #6

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:10)

    1

  • #7

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:10)

    1

  • #8

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:11)

    1

  • #9

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:11)

    1

  • #10

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:12)

    1

  • #11

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:13)

    1

  • #12

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:13)

    1

  • #13

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:14)

    1

  • #14

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 09:14)

    1

  • #15

    DExWtSbs (Montag, 05 September 2022 10:34)

    1